Dachbegrünung

Grüne Oasen auf Ihrem Dach

Nachhaltigkeit und Mehrwert für Ihr Haus

Dachbegrünung ist nicht nur ein Trend, sondern eine nachhaltige Lösung, um Gebäude zu verschönern und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Mit einem Gründach schaffen Sie eine grüne Oase inmitten urbaner Strukturen und profitieren gleichzeitig von zahlreichen Vorteilen für Ihr Haus und die Umgebung.

Warum ein Gründach?

Begrünte Dächer bieten eine Vielzahl von Vorteilen:
Klimaschutz

Begrünte Dächer binden CO₂ und verbessern die Luftqualität.

Hitzeschutz

Sie wirken wie eine natürliche Isolierung und sorgen für ein angenehmes Raumklima - kühlend im Sommer und wärmend im Winter.

Regenwassermanagement

Die Pflanzen auf dem Dach nehmen Niederschläge auf und reduzieren den Abfluss in die Kanalisation. Das entlastet die städtische Kanalisation.

Langlebigkeit des Daches

Die Begrünung schützt die Dachabdichtung vor Witterungseinflüssen und UV-Strahlung und verlängert so die Lebensdauer des Daches.

Arten der Dachbegrünung

Es gibt zwei Hauptarten von Dachbegrünungen, die sich in Aufwand, Pflege und Nutzen unterscheiden:
Extensive Dachbegrünung

Diese Variante ist pflegeleicht und ideal für Flachdächer oder leicht geneigte Dächer. Sie besteht aus widerstandsfähigen Pflanzen wie Sedum, Moosen und Gräsern, die wenig Wasser und Pflege benötigen.

Intensive Dachbegrünung

Diese Form ähnelt einem Garten und erlaubt die Gestaltung mit Sträuchern, Bäumen und sogar Sitzplätzen. Sie erfordert jedoch einen höheren Pflegeaufwand und eine stabile Dachkonstruktion.

Voraussetzungen für Gründächer

Eine erfolgreiche Dachbegrünung setzt eine sorgfältige Planung voraus. Dabei spielen Faktoren wie die Tragfähigkeit des Daches, die Dachneigung und das geeignete Begrünungssystem eine zentrale Rolle. Wir beraten Sie gerne, um die beste Lösung für Ihr Gebäude zu finden.

Bereit für Ihr Projekt?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Dachabdichtung realisieren!

Open chat
Hallo 👋
Können wir Ihnen helfen?